Ihr findet ihre Kunstwerke auf Facebook unter "Miss Wolpertinger", unbedingt mal reinschauen!
Miss
Wolpertinger Torte
4 Eier
100 g Zucker
75 g Mehl
1/2 TL
Backpulver
25 g
Kakaopulver
80 ml Milch
800 g Sahne
(plus eventuell 200 g)
400 g
Zartbitterschokolade
200 g weiße
Schokolade
Am Vorabend
oder am Morgen 800 g Sahne in einem Topf bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen.
600 g der heißen Sahne in eine Schüssel mit der zerbrochenen
Zartbitterschokolade gießen, die übrigen 200 g in eine Schüssel mit der
zerbrochenen weißen Schokolade gießen. Beide Mischungen gut verrühren und dann
im Kühlschrank kalt stellen. Wenn die beiden Cremes gefestigt sind, kann mit
dem Teig begonnen werden.
Den Ofen auf
170°C vorheizen. Dann die Eier mit dem Zucker ca. 5 Minuten lang schaumig
schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und über die Eiermasse sieben.
vorsichtig unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech
streichen und ca. 20-30 Minuten lang backen (unbedingt regelmäßig die
Stäbchenprobe machen!).
Während der
Kuchen auskühlt, die beiden Schokoladencremes aus dem Kühlschrank nehmen und
mit dem Rührgerät aufschlagen. Sollten sie nicht gut streichfähig sein, einfach
die zusätzlichen 200 g Sahne steif schlagen und unterheben. Falls es dann immer
noch nicht gehen sollte, einfach mit etwas Milch nachhelfen, bis die gewünschte
Konsistenz erreicht ist.
Wer den
Okapinguin als Dekoration haben möchte, sollte nun ein dementsprechend großes
Stück vom Kuchen wegschneiden und beiseite legen. Den restlichen Kuchen in 4
Rechtecke teilen. Zunächst auf den untersten Boden die Hälfte der weißen
Schokoladencreme streichen, dann einen Boden darauf setzen, dann ca. ein
Drittel der dunklen Creme darauf streichen, wieder einen Boden darauf, den Rest
der weißen Creme verwerten und den letzten Boden darauf setzen.
Nun die
ganze Torte mit der übrigen dunklen Schokocreme umhüllen. Aus dem weggeschnittenen Kuchenstück den Okapinguin mit einem Messer ausschneiden. Mit
Schokoladenschrift lässt sich der Okapinguin ganz leicht verzieren und die
Inschrift ist auch flott geschrieben. Am Besten einfach vorher auf etwas
Backpapier schreiben "üben".
Liebste Grüße,
eure Küchenfee :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen